Wozu dient eine Sorgleine/Lifeline?
Die Sorgleine ist für die See- und Hochseeschifffahrt obligatorisch und gehört zur wesentlichen Ausrüstung um zu verhindern, dass Personen, insbesondere Kinder, über Bord gehen. Das Crewmitglied trägt einen Lifebelt, der über eine Sorgleine mit der Sicherheitsdeckleine verbunden ist. Wenn es über Bord geht, hält es den Kontakt zum Boot. Es gibt verschiedene Arten von Sorgleinen, welche in dieser Rubrik vorgestellt werden.


Loading...
Kein Produkt mehr...
Bewegungsfreiheit bei gleichzeitiger Sicherheit durch Sicherheitsleine-Lifeline

Man muss den richtigen Kompromiss finden zwischen möglichst kurzer Lifeline und bestmöglicher Bewegungsfreiheit auf dem Bootsdeck. Einige Modelle haben anstatt des Seils ein Gummiband, das beim Bewegen mehr Flexibilität und Bewegungsfreiheit bietet.
Vorschriften für die See- und Hochseeschifffahrt
Für maximale Sicherheit empfehlen wir zweisträngige Lifelines mit 3 Karabinerhaken, mit denen man von einem Einpickpunkt (z. B. Strecktau oder Pütting) zu einem anderen wechseln kann und stets eingepickt bleibt.
Diese Sicherheitsvorrichtung ist besonders nützlich bei Regatten und auf See. Es sei daran erinnert, dass eine Lifeline und ein Lifebelt in der See- und Hochseeschifffahrt obligatorisch sind: jeweils pro Motorboot und pro Person auf einem Segelboot.
Demo der Lifeline ProLine von Wichard:
Siehe auch: Strecktaue / Sicherheitsgurten