- Kategorie
-
- Einfache Blöcke 99
- Einfache Blöcke mit Bügel 49
- Doppelte Blöcke 31
- Doppelte Blöcke mit Bügel 19
- Dreifache Blöcke 29
- Dreifache Blöcke mit Bügel 26
- Violin Blöcke 63
- Rätschblöcke 42
- Stehblöcke 25
- Schraubblöcke 46
- Spezialblöcke 145
- Umlenkrollen 14
- Gleitauge (Loop) 7
- Rollen 23
- Haltefeder 8
- Karabiner für Blöcke 0
- Zubehör und Ersatzteile für Blöcke 21
- Diverse Blöcke 0
- Einbaublöcke 0
Bei Blöcken muss alles wie am Schnürchen laufen!
Im Bereich Blöcke hat Pandablue.com mehr als 600 verschiedene Artikel im Angebot. Kein Wunder - handelt es sich doch um eines der wichtigsten Teile auf jedem Segelboot. Es gibt viele Arten von Blöcken, die sich durch ihre Größe, ihre Stabilität, ihren Preis, aber auch ihre Einsatzmöglichkeiten unterscheiden. Es gibt kein Universalmodell, das für Fallen, Schoten, Taljen usw. geeignet ist. Für jede Anwendung gibt es einen Blocktypen, diese haben wir in verschiedene Kategorien unterteilt.


Loading...
Kein Produkt mehr...
Große Auswahl an Blöcken und Rollen

Der Block ist eines der wichtigsten Teile der Ausrüstung eines Segelbootes. Ein Segel hissen, eine Schot dichtholen, einen Niederholer einstellen: Für die meisten Manöver auf einem Segelboot sind diese kleinen, am Rigg allgegenwärtigen Komponenten notwendig. Insbesondere ermöglichen sie die Steuerung eines grossen Teils dieser Manöver direkt aus dem Cockpit heraus, was für Einhandsegler unerlässlich ist.
Der bewegliche Teil, auf dem das Seil läuft, wird Rolle genannt. Blöcke können einfach, doppelt oder dreifach sein. Das bedeutet, dass sie eine, zwei oder drei Rollen mit ähnlichem Durchmesser haben, die nebeneinander auf ein und derselben Achse befestigt sind. Man spricht von einem Mehrrollenblock, wenn sich mehrere Rollen in einem Gehäuse befinden, von einem Violinblock, wenn er zwei verschieden große Rollen auf verschiedenen Achsen enthält.
Blöcke können über eine Curryklemme und ein Hundsfott verfügen. Eine Curryklemme dient zur Befestigung des Seils unter dem Block. Wir haben auch Spezialblöcke (Klapp-, Drahtseil-, Miniblöcke usw.), Liegeblöcke (oder Schraubblöcke), Einbau- und Stehblöcke sowie Ratschblöcke mit Sperrklinken im Angebot.
Kugellager oder Gleitlager?
Es gibt zwei verschiedene Haupteigenschaften bei Blöcken: Rollen mit einem Kugellager und Rollen mit einem Gleitlager (auch Reiblager genannt).
Kugellager Blöcke
Ein Kugellager erzeugt sehr wenig Reibung und sorgt für einen ruhigen Lauf. Sie werden bei eher geringeren und dynamischen Lasten eingesetzt, wie zum Beispiel bei Flaschenzügen. Ideal also für ein Grossschot System, jedoch auch, je nach Grösse für Spischot-Umlenkungen oder einen Barberholer.
Gleitlager Blöcke
Im Gegensatz zu Blöcken mit Kugellagern funktionieren Blöcke mit Gleitlagern (oder Reiblagern) ohne Kugellager. Die Rolle dreht sich einfach um eine Achse. Das erzeugt einen größeren Reibungswiderstand, ist weniger dynamisch und die Rolle dreht sich langsamer als bei einem Kugellager Block. Dieser Blocktyp hält jedoch höhere Belastungen aus. Diese Blöcke kommen dort zum Einsatz, wo hohe, statische Lasten auftreten und es weniger auf die Ringläufigkeit ankommt. Idealerweise also für alle Fallen, Umlenkungen an Deck und je nach System, bei Backstag-Umlenkungen.

Wir bieten Blöcke der Marken Ronstan, Lewmar, Seldén und Seasure an.
Rollen und Umlenkrollen
Wenn du einen Block reparieren musst, kannst du direkt auf unserer Website Rollen in verschiedenen Durchmessern und aus verschiedenen Materialien kaufen. Du kannst auch Fallenumlenker oder Decksorganizer verwenden. Es handelt sich um Käfige mit mehreren kugelgelagerten Scheiben, die so angeordnet sind, dass die Fallen bis zu den Stoppern oder Klemmen am Mastfuß geführt werden. Wir haben verschiedene Modelle von Fallenumlenkern der Marken Spinlock und Lewmar im Angebot.